Woher kommen unsere Infinity-Rosen und wie werden sie verarbeitet?
In diesem Beitrag geben wir Euch Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die gesuchte Antwort ist nicht dabei? Schreibt uns eine Nachricht. Wir geben unser Bestes, Euch alle Fragen zu beantworten!
Durch welches Verfahren werden die Rosen konserviert?
Die Infinity-Rosen sind weiße Rosen bester Qualität. Behutsam wird die Flüssigkeit durch ein schonendes Verfahren entzogen. Anschließend ersetzen die Hersteller diese durch den Alkohol Glycerin. Dadurch wird die Blütenpracht, die immer wieder aufs Neue fasziniert, über Jahre bewahrt.
Sie enthalten nach der Konservierung chemische Bestandteile, die auch in Produkten des täglichen Lebens üblich sind: Beispielsweise in Kosmetik, in Haushaltsmitteln und Lebensmitteln. Hochwertige Farbpigmente, die den Rosen in diesem Prozess zugeführt werden, schaffen die unzähligen farblichen Variationen. Sie sind natürlich zu 100% unbedenklich für die Gesundheit.
Dennoch sind die haltbaren Rosen nicht essbar und sollten nicht mit Nahrung verarbeitet werden.
Wie lange halten die Infinity-Rosen?
Die Haltbarkeit der Infinity-Rosen hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Unter idealen Bedingungen behalten die Infinity-Rosen ihre Schönheit über viele Jahre. Ideale Bedingungen sind: Eine gleichbleibende Temperatur zwischen zwölf und 32 Grad Celsius, eine relativ stabile Luftfeuchtigkeit um 65 Prozent und keine direkte Sonneneinstrahlung.
Am besten stellt ihr Eure Rosenbox an einen schattigen Ort oder auch dahin, wo die Rose hauptsächlich künstliches Licht bekommt. Unsere Rosen behalten ihr frisches Erscheinungsbild im durchschnittlich bis zu drei Jahren.
Gemacht für die Ewigkeit! Das heißt: Wenn Du Dich alle Tipps hältst, bereiten sie dir bis zu drei Jahre blühende Freude, vielleicht sogar länger!
Was unterscheidet die Infinity-Rosen von ähnlichen Produkten?
Infinity-Rosen stammen von farbigen Rosen, die ein aufwändiges Verfahren auf Alkoholbasis durchlaufen, nach welchem die Blüte rein weiß ist. Aufgrund dieses perfekten Grund-Weiß zeigen die Blüten nach der Verarbeitung und Einfärbung eine besonders hohe Leuchtkraft.
Durch die Konservierung auf Glycerin-Basis bleiben die Blätter der Blüte zart und weich. Beim Ansehen und selbst bei Berührung sind sie frischen Blüten zum Verwechseln ähnlich. Das macht ihren Zauber aus!
Bei herkömmlichen Produkten sind die Blüten wesentlich härter und brechen daher schneller. Durch die Unempfindlichkeit gegen Berührung haben die verarbeitenden Floristen wesentlich weniger Bruch oder Schäden im Transport. Dadurch erhöht sich auch die Haltbarkeit der Infinity-Rosen.
Wie werden die Infinity-Rosen verarbeitet?
Die Floristen drahten die Blütenköpfe vorzugsweise an, bevor sie die Blüte in den Steckschaum einbringen oder in Sträuße einbinden. Dabei wird der Draht durch den Stiel oder auch den Blütenboden geführt. Die Rosenblüten können jedoch auch ohne Andrahten kalt oder heiß verklebt werden.
Mit welchen Produkten werden haltbare Rosen verarbeitet?
Haltbare Rosen verarbeiten wir auch mit frischen Blüten, getrockneten Blüten und Grün sowie vielen weiteren Materialien. Bei Werkstücken, die für Arztpraxen oder andere Umgebungen mit hohem Hygiene Anspruch gefertigt sind, werden nur andere hochwertige haltbare Produkte verwendet. Hier eignen sich haltbare Hortensien, Moose und anderes Grün. Da diese eine vergleichbare Haltbarkeit wie die Infinity-Blüten haben und durch die Konservierung jeden Befall weitgehend ausschließen.
Woher kommen unsere Infinity-Rosen ursprünglich?
Die meisten unserer Rosen wachsen auf Farmen in Ecuador oder Kolumbien. Die Produzenten führen den Prozess für die Konservierung außerdem direkt vor Ort durch. Selbstverständlich legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, die Treue zum Lieferanten und den direkten Draht zu unseren Kunden.
Sie wollen mehr über uns erfahren?
Schreiben Sie uns oder lesen Sie mehr unter: Über uns.
Hier erfahren Sie alles über die Marke My Rosegarden und unsere Gründungsgeschichte.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Weitere Blog-Beiträge finden sie hier.